...

Traunsteinhaus (1.580m)

Lichtarm
Lärmarm
Umweltzeichen
Herzlich Willkommen am Traunstein!
Auf 1.580 Metern Seehöhe erwartet Sie zukünftig "Kulinarik auf hohem Niveau" - von selbstgebackenem Brot, Kaffee aus selbstgerösteten Bohnen bishin zur TrauMsteinjause am Meterbrett.
Das Traunsteinhaus wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur. Man sitzt in der alten Zirbengaststube, dem neuen Gastraum mit Wintergarten-Atmosphäre und Panoramablick oder in der gemütlichen Lounge. Bei Sonnenschein lädt die große Terasse mit herrlicher Fernsicht bis zum Dachstein und zu den Hohen Tauern zum Verweilen ein. Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet.
 
Lage: 1580 m, auf dem Traunkirchner Kogel des Traunsteins (Oberösterr. Voralpen) 
 
Übernachten: Wer einen Sonnenaufgang und -untergang am Traunstein erleben und hoch über den Dächern von Gmunden am "Wächter des Salzkammergutes" übernachten möchte, der kann HIER seine Übernachtung buchen. 
 
Anreise und Parken: HIER sind alle Infos zu Parkmöglichkeiten entlang der Traunsteinstraße sowie am Umkehrplatz zusammengestellt. Als Alternative zur Anreise mit dem eigenen PKW bietet sich der Salzkammergut Shuttle Service an, zu welchem Sie HIER alle wichtigen Informationen finden. 
 
Markierte Wege: Naturfreundesteig, Hernlersteig, Mair-Alm Steig. Der Ausgangspunkt dieser Wege ist der Umkehrplatz am Ende der Traunsteinstraße. Der Einstieg zum Hernlersteig befindet sich ca.100m vor dem Umkehrplatz.

Betten-Anzahl

in Mehrbett­zimmern
40 x

Preise

Vereinsmitglieder (gilt für alle alpinen Vereine): € 18,-
Nichtmitglieder: € 29,- 
Jugendliche bis 18 Jahre (Mitglieder): € 10,- 
Jugendliche bis 18 Jahre (Nichtmitglieder): €16,- 
 
Wenn du auf der Hütte den Antrag für die Naturfreunde-Mitgliedschaft ausfüllst und unterschreibst, schläfst du zu einem ermäßigten Preis. 
                                   
Hüttenschlafsack ist Pflicht!
 
Man schläft im Zimmerlager in Doppelkojen. Es gibt getrennte WC-Anlagen und Waschräume im Ober- und Untergeschoß. Der Handyempfang ist mäßig, Akkus können jedoch aufgeladen werden. 

Winterraum:

Der Winterraum ist nur im Winter (außerhalb der Hütten - Öffnungszeiten) geöffnet. In der Regel sind dann Getränke gegen Bezahlung vorhanden.
 
 
Lichtarm
Lärmarm
Umweltzeichen

Webcam Traunsteinhaus

Aktuelle Wetter-Infos:

➜ in neuem Fenster öffnen

Detailinformation

  • Umweltzeichen
  • Winterraum
    Besonderheiten:
  • Mobilfunk-Empfang
  • Lichtarm
  • Lärmarm

GPS

GPS: 47.86951000,13.82833000
➜ in 'Google-Maps' öffnen
 
➜ Touren zu dieser Hütte finden
(im Naturfreunde-Tourenportal)

... mit den Öffentlichen:

Als Alternative zur Anreise mit dem eigenen PKW bietet sich der Salzkammergut Shuttle Service an, zu welchem Sie HIER alle wichtigen Informationen finden. 
 
Bahn:
Mit der Bahn zum Bahnhof Gmunden.
Weiter mit der Traunseetram zum Seebahnhof oder Egelhof
 
Schiff
Traunseeschifffahrt: Bis zur Anlegestelle Hoisn und dann zu Fuß bis zum Umkehrplatz ca.1km
 
 

Parkmöglichkeiten:

HIER sind alle Infos zu Parkmöglichkeiten entlang der Traunsteinstraße sowie am Umkehrplatz zusammengestellt.