Das Traunsteinhaus wurde in den Jahren 2013 und 2014 umfassend renoviert und verbindet seither urige Gemütlichkeit mit moderner Architektur. Die Hüttenwirte Michi und Roman setzen in der Küche auf regionalele Zulieferer wie Eggenberger Bier, Gmundner Milch, Bäckerei Zach und Fleischerei Badinger.
Man sitzt in der alten Zirbengaststube mit Kachelofen, dem neuen Gastraum mit Wintergarten-Atmosphäre und Panoramablick oder in der gemütlichen Lounge. Bei Sonnenschein ladet die große Terasse mit herrlicher Fernsicht bis zum Dachstein und zu den Hohen Tauern zum Verweilen ein.
Einer der landschaftlich schönsten Klettersteige auf den Traunstein ist der versicherte Naturfreunde-Steig, der unmittelbar vor der Terrasse des Traunsteinhauses endet.
Lage: 1580 m, auf dem Traunkirchner Kogel des Traunsteins (Oberösterr. Voralpen)
Zugänge: Mit PKW bis Umkehrplatz, von hier zum Einstieg in den Naturfreunde-Steig (Rastplätze mit schönem Ausblick auf den Traunsee und Dachstein). 3h
Am Wochenende herrscht in der Traunsteinstraße Kurzparkzone mit maximal 3h Parkdauer.
Es wird empfohlen beim Seebahnhof oder bei der Grünbergseilbahn zu parken und den Wanderbus bzw. das Traunsteintaxi bis zum Umkehrplatz zu nehmen.
Die aktuellsten Informationen bezüglich Parken und Transfer zum Umkehrplatz findest du auf der Homepage des Traunsee-Almtal Tourismus
Linie 1: Wanderbus vom Seebahnhof bis zum Umkehrplatz
Der Wanderbus fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (auch bei Schlechtwetter) Richtung Umkehrplatz. Von dort aus sind die verschiedenen Einstiege zum Traunstein zu erreichen.
Der Wanderbus fährt ab 5.30 Uhr (April & Oktober) ab 4.30 Uhr (Mai bis September)
Einfache Fahrt: € 5
Hin und Rückfahrt: € 10
Kinder bis 16 Jahre: frei
Kontakt Shuttle Fahrer: 0699 17183506
Büro: 05-94194-11
Linie 3: Traunseeschifffahrt Eder GmbH
Täglich bis 4. Oktober bei jeder Witterung.
Grünbergseilbahn bis zum Gasthof Hoisn
Linie 4: Traunsteintaxi (1.Mai bis 31.Oktober)
Das Traunsteintaxi muss mindestens 1 Stunde vor Fahrtantritt unter der Nummer +43(0)50-422 1691 bestellt werden
Täglich zwischen 05:00 und 20:00 im Stundentakt vom Klosterplatz bis zum Umkehrplatz und retour.
(Für die Fahrt um 5 Uhr bitte Voranmeldung bis spätestens 20:00 am Vorabend)
Fahrpreis: Erwachsener: € 5,00 Familienticket (für einfache Fahrt – kostet € 9) – max. 2 Erwachsenen + Kinder Kinder (bis 14 Jahre): € 3,00 Kleinkinder bis 6 Jahre gratis
Markierte Wege: Naturfreundesteig, Hernlersteig, Mair-Alm Steig